Beschreibung
Dieser Adapter wird typischerweise an Ladestationen mit Typ-2-Steckdosen verwendet, um Geräte mit einem haushaltsüblichen CEE-Stecker (16A) mit Strom zu versorgen. So kann ein mobiles Ladegerät – zum Beispiel die vom Autohersteller mitgelieferte Ladelösung – zum Laden an einer Ladestation mit Typ2 Ladeanschluss verwendet werden. Alternativ kann der Adapter auch zum Betreiben von größeren Verbrauchern verwendet werden. Der Adapter ist kompakt und robust gebaut, sodass 3-phasige Verbraucher mit einer Leistung von bis zu 11 kW/16 A sicher angeschlossen werden können. Am Stellplatz oder auch in der Tiefgarage, kann die heimische Ladestation zu einer Industriesteckdose umfunktioniert werden, um zum Beispiel Wohnmobile, Imbisswagen, Schweißgeräte, Kreissägen, größere Pumpen oder Trocknungsgeräte zu betreiben – einer großen Hüpfburg an der Ladesäule steht so nichts mehr im Weg!
Ein Anwendungsbeispiel des Adapters für die Verwendung des 16 A CEE Ladegerät des Fahrzeugherstellers
Dieser Adapter wird typischerweise an Ladestationen mit Typ-2-Steckdosen verwendet, um Geräte mit einem haushaltsüblichen CEE-Stecker (16A) mit Strom zu versorgen. So kann ein mobiles Ladegerät – zum Beispiel die vom Autohersteller mitgelieferte Ladelösung – zum Laden an einer Ladestation mit Typ2 Ladeanschluss verwendet werden. Alternativ kann der Adapter auch zum Betreiben von größeren Verbrauchern verwendet werden. Der Adapter ist kompakt und robust gebaut, sodass 3-phasige Verbraucher mit einer Leistung von bis zu 11 kW/16 A sicher angeschlossen werden können. Am Stellplatz oder auch in der Tiefgarage, kann die heimische Ladestation zu einer Industriesteckdose umfunktioniert werden, um zum Beispiel Wohnmobile, Imbisswagen, Schweißgeräte, Kreissägen, größere Pumpen oder Trocknungsgeräte zu betreiben – einer großen Hüpfburg an der Ladesäule steht so nichts mehr im Weg!
Vorgehen
- Ladestation ggf. entriegeln bzw. freischalten
- Adapter in Typ 2 Steckdose der Ladestation stecken
- Schalter (A – Ladesäulenseite) einschalten: Die Ladestation bekommt die Meldung „Auto verbunden“ und verriegelt den Adapter
- Schalter (B – Verbraucherseite) einschalten: Die Ladestation bekommt die Meldung „Laden starten“ und schaltet die Stromzufuhr frei
Wenn Sie den Ladevorgang beenden möchten, stoppen Sie zunächst den Ladevorgang an der Ladestation. Dann verwenden Sie das umgekehrte Verfahren. Schalten Sie zuerst den Schalter (B), um den Adapter spannungsfrei zu schalten. Drücken Sie dann den Schalter (A), um den Adapter zu entriegeln. Sie können den Adapter nun abziehen.
Technische Daten
Maximaler Dauerstrom | 16 A / 32 A |
Schutzart | IP 44 |
Betriebstemperatur | -40 bis +55 |
UV-Beständigkeit | Ja |
Abmessungen (Durchm./Länge) | 98 mm / 520 mm |
Gewicht | ca. 700 g |
Hinweis: Der Adapter ist während der Ladung nicht diebstahlgesichert und sollte allgemein nicht unbeaufsichtigt genutzt werden! Die Verlängerung bzw. Adaptierung eines Typ 2 auf Typ 2 Ladekabels oder eine Ladestation mit einem festen Typ 2 Kabel ist aus Sicherheitsgründen nicht möglich. Der Adapter darf zu keiner Zeit mehr als 16A beziehen! Bitte blockieren Sie keine öffentlichen Ladestationen und halten sich an geltende Vorschriften, sowie die Ladeetikette, vielen Dank!